NEUROLOGIE:
Dr. med. Alex Eliu

NEUROLOGIE
DR. MED. ALEX ELIU
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Rumänisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
In unserer Praxis genießen Sie eine persönliche, umfassende Diagnostik und Behandlung mit modernen technischen Mitteln.

Zerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall, Karotisstenosen etc)
Periphere Nervenerkrankungen (Karpaltunnelsyndrom, Polyneuropathien, Radikulopathien etc)
Extrapyramidale Erkrankungen (Morbus Parkinson, Tremor etc)
Epilepsie, Multiple Sklerose, Schwindel
Neurodegenerative Erkrankungen (Alzheimer-Demenz)
Neuromuskuläre Erkrankungen (Myopathien, ALS)
Schmerzerkrankungen (z.B. Kopfschmerzen)
ONLINE TERMIN
Montag | 8:00 – 17:00 |
Donnerstag | 8:00 – 17:00 |
Freitag | 8:00 – 13:00 |
info@arzt-winterthur.ch
Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung der häufigen und seltenen Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, des peripheren Nervensystems und der Muskeln.
Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Rumänisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Schulausbildung:
1984-1990 Nikolaus -Lenau Lyzeum Temeschburg (deutschsprachige Grundschule + Gymnasium)
1990-1991 Fichte Gymnasium Karlsruhe
1991-1996 Hans-Thoma Gymnasium Lörrach
Studium:
1998-2003 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2003-2004 Praktisches Jahr: Chirurgie-Tertian Hôpitaux Unniversitaires de Strasbourg, Innere Medizin und Neurologie-Tertian: Kreiskrankenhaus Lüdenscheid (Lehrkrankenhaus der Universität Bonn)
Promotion:
Prof. Dr. I. Schmidt-Wolf, Leitender Oberarzt der Abteilung Onkologie/Immunologie,
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Thema: Transfektion von DC und Zellhybriden mit adenoviralem CD154 in der Behandlung
des exokrin duktalen Pankreaskarzinoms- eine in Vitro und in Vivo Studie
2001-2002 experimenteller Abschnitt
Niederschrift und Korrektur April bis Oktober 2006
Erlangung des Doktorgrades: Mai 2007
Publikation: Ziske C , Etzrodt PE , Eliu AS , Sauerbruch T , Schmidt-Wolf IG . Increase of in vivo antitumoral activity by CD40L (CD154) gene transfer into pancreatic tumor cell-dendritic cell hybrids. Pancreas. 2009 Oct;38(7):758-65.
Berufliche Erfahrung:
Januar 2005 bis April 2006 Assistenzarztstelle in der allgemeinen inneren Medizin, Maria-Hilf Krankenhaus, Stadtlohn, Westmünsterland
Oktober 2006 bis Mai 2008 Assistenzarztstelle in der neurologischen Rehabilitationsklinik „Godeshöhe e.V.“, Chefarzt Prof. Dr. H. Karbe, Bonn-Bad Godesberg
September 2008 bis September 2009 Neurologie im Centre Hospitalier Luxembourg, Leitung PD. Dr. N. Diedrich/ PD. Dr. S. Beyenburg
Januar 2010 bis Dezember 2010 Psychiatrie in der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik, Chefarzt Dr. C. Smolenski
Januar 2011 bis Juni 2011 Assistenzarzt im MVZ Koblenz, neurologische Praxis und ambulante neurologische Rehabilitationseinrichtung, Leitung Dr. B. Kügelgen
Januar 2012 bis November 2014 Spitalfacharzt in der Klinik Bethesda Tschugg, Bern, Fachklinik für Neurorehabilitation, Epileptologie und Parkinsonzentrum, unter Leitung von Dr. med. K. Meyer (ehemals Dr. med. F. Baronti)
Januar 2015 bis Juni 2019 Oberarzt Neurorehabilitation Westerwaldklinik Deutsche Rentenversicherung, Leitung Dr. S. Kelm
August 2019 bis Oktober 2021 Oberarzt Neurologie Kantonsspital Münsterlingen/Thurgau, Leitung Dr. L. Schelosky, seit Dezember 2022 Konsiliararzt
Mai 2021 bis Dezember 2022 Praxistätigkeit bei Neurowinterthur, Dr. A. Bont und Dr. C. Reutter
Begleitend seit 2018 Gutachtertätigkeit am Amtsgerich Königswinter, Konstanz, Radolfzell, Singen
Fortbildungen:
02/2016 EEG Zertifikat Prof. Bauer/Epileptologie Uniklinik Bonn
05/2017 Zertifikat Neurosonologie Klinikum Idar Oberstein, Prof. Eicke
06/2019 Zertifikat Nerven- und Muskelsonographie Unikliniken Giessen Frau Prof.
04/2021 ENMG Zertifikat Uniklinik Freiburg im Breisgau
Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Rumänisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
Gesundheit als Ziel
Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass Erkrankungen frühzeitig erkannt werden.
ONLINE TERMIN DR. MED. ALEX ELIU
