HAUTARZT und ALLERGOLOGE:
Dr. med. Mark David Anliker

DR. MED. MARK DAVID ANLIKER
(ehemals leitender Arzt Kantonsspital St.Gallen KSSG)
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Nebst der allgemeinen Dermatologie bieten wir Sprechstunden für Autoimmun-Erkrankungen und decken die gesamte allergologische Diagnostik und Therapie ab.

Hautcheck und Fotodokumentation (Hautkrebsvorsorge)
Dermatochirurgie
Lichttherapie
Photodynamische Therapie (PDT), Kryotherapie (Vereisung)
Allergieabklährung
Desensibilisierung bei Allergien
Behandlung bei übermässigem Schwitzen
Plasmaionisierung PlexR
ONLINE TERMIN

DR. MED. MARK DAVID ANLIKER
Dienstag – Freitag | 7:30 – 18:00 |
info@arzt-winterthur.ch
Leitsatz
Als Hautarzt ist es mir ein großes Anliegen, meine Patienten mit all seinen Facetten kennenzulernen. Die Vielfältigkeit der Sprachen und kulturellen Hintergründe bildet dabei die Grundlage der Kommunikation in unserer Praxis.
Auf der Basis Ihrer persönlichen Krankengeschichte ist unser Ziel, Ihre Gesundheit sowie Ihr Wohlbefinden herzustellen, indem wir eine individuell angepasste medizinische Behandlung durchführen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Spezialgebiet Dermatologie, Dermatochirurgie, Allergologie, Immunologie
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
Gesundheit als Ziel
Studium:
1 Jahre Philosophie und Musikwissenschaft UNI Zürich
7 Jahre Humanmedizin UNI Zürich (2 Wahlstudienjahre)
Assistenzzeit:
1991-1992 1 ½ Jahre Medizinische Onkologie, Inselspital Bern und Doktorarbeit am Tumorregister Bern über Sterblichkeit bei den häufigsten Tumorerkrankungen nach Studien.
1992-1993 1 Jahr an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
1993-1994 10 Monate Postdoktorat bei Prof. Maibach MD UCSF mit Schwerpunkt auf experimenteller Transepidermaler Iontophorese, Bio-Engineering der Haut.
1994-1998 4 ¼ Jahre an der Dermatologischen Klinik USZ, FMH-Prüfung
1997/Genève (Jahresbester). Erlangen der FMH-Punkte: STD, Proctologie, Mykologie, Histologie, Dermatochirurgie, allgemeine Dermatologie, Allergie. Zusätzlich tätig in den Spezialsprechstunden für Trichologie, Dermatotherapie und Berufsdermatologie.
1998-1999 1 ½ Jahre Assistenzzeit an der Allergiestation USZ
1999-2001 Erlangung FMH Dermatologie u. Venerologie, FMH Allergologie und Klinische Immunologie
Oberarztzeit:
1999-Dez. 2003 Oberarzt für Dermatologie am Kantonsspital Aarau, Aufbau Allergologie inkl. Ultrarush-Dessensibilisierungen, Fortbildungstätigkeit und Publikationen siehe Beilage
Leitender Arzt /Fachbereichsleiter:
April 2004 – Okt 2015 Kantonsspital St. Gallen, Fachbereich Dermatologie/Allergologie Aufbau der Klinik für Dermatologie und Allergologie
November 2015 Leitender Arzt Allergieabteilung Innere Medizin Kantonsspital Münsterlingen (teilzeit)
November 2015 – Praxistätigkeit bei Dr. Damian Bühler, Dermatologe Gossau SG (teilzeit)
2016 Praxistätigkeit bei Sisano AG, Rorschach
Interessen:
Systemerkrankungen, inhalative Allergologie, Insektengiftallergie, Nahrungmittelallergie, Arzneimittelexantheme
Sprachen:
Englisch (1. Muttersprache), Deutsch (2. Muttersprache), Französisch (gute mündliche und schriftliche Kenntnisse), Italienisch (gute mündliche Kenntnisse)
- Dermatologie und Verenologie
- Allergologie und klinische Immunologie
Cazzaniga S, Ballmer-Weber BK, Gräni N, Spring P, Bircher A, Anliker M, Sonntag AK, Piletta P, Huber C, Borradori L, Diepgen T, Apfelbacher C, Simon D. Medical, psychological and socio-economic implications of chronic hand eczema: a cross-sectional study. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2015 Nov 23. doi: 10.1111/jdv.13479. [Epub ahead of print]
Boehncke WH, Anliker MD, Conrad C, Dudler J, Hasler F, Hasler P, Häusermann P, Kyburz D, Laffitte E, Michel BA, Möller B, Navarini AA, Villiger PM, Yawalkar N, Gabay C. The dermatologists‘ role in managing psoriatic arthritis: results of a Swiss Delphi exercise intended to improve collaboration with rheumatologists.Dermatology. 2015;230:75-81.
Hofbauer G, Anliker M, Boehncke WH, Brand C, Braun R, Gaide O, Hafner J, Hunger R, Itin P, Kaeuper G, Lautenschlager S, Mainetti C, Streit M. Swiss clinical practice guidelines on field cancerization of the skin. Swiss Med Wkly. 2014;144:w14026. Review.
Jaeger T, Rothmaier M, Zander H, Ring J, Gutermuth J, Anliker MD. Acid-coated Textiles (pH 5.5-6.5) – a New Therapeutic Strategy for Atopic Eczema?Acta Derm Venereol. 2014 Jun 23. doi: 10.2340/00015555-1916. [Epub ahead of print].
Schreve BS, Anliker M, Arnold AW, Kempf W, Laffitte E, Lapointe AK, Mainetti C, Pelloni F, Oberholzer P, Serra A, Streit M, Hofbauer GF. Pre- and posttransplant management of solid organ transplant recipients: risk-adjusted follow-up.Curr Probl Dermatol. 2012;43:57-70. Epub 2012 Feb 17.
Simon D, Ballmer-Weber BK, Bircher A, Conrad C, Piletta PA, Giliardi S, Anliker MD, Grillet JP. CARPE: Register zum chronischen Handekzem in der Schweiz. Dermatologica helvetica. 2012;1: 16-8.
Heinzerling LM, Tomsitz D, Anliker MD. Is drug allergy less prevalent than previously assumed? A 5-year analysis.Br J Dermatol. 2012;166:107-14. 2011 Sep 14. doi: 10.1111/j.1365-2133.2011.10623.x. [Epub ahead of print]
Bänniger V, Baumann Conzett A, Cozzio A, Anliker M, Kyburz D, Nobbe S, Navarini AA. Anwendung von Immunmodulatoren in der täglichen dermatologischen Praxis. Dermatologica helvetica. 2011:10:24-7.
Heinzerling LM, Pichler W, Anliker MD. Acute generalized exanthematous pustulosis induced by methylphenidate: a new adverse effect. Arch Dermatol. 2011 Jul;147(7):872-3.
Haltmeier S, Yildiz M, Müller S, Anliker M, Heinzerling L. Contact dermatitis induced by glatiramer acetate. Mult Scler. 2011 Jul 5. [Epub ahead of print]
Jaeger T, Andres C, Ring J, Anliker MD. Rhodotorula mucilaginosa infection in Li-Fraumeni-like syndrome: a new pathogen in folliculitis. Br J Dermatol. 2011 May;164(5):1120-2.
Haltmeier S, Anliker MD. Melanozytäre Naevi. Ein Leitfaden zur Diagnose von pigmentierten Veränderungen. Der Informierte Arzt. 2011;8:12-4.
Bühler D, Hutter I, Anliker MD. Rot ist nicht gleich Rot. Was kann hinter dieser Hautrötung stecken? Der Informierte Arzt. 2011;12:21-5.
Navarini ASA, Anliker M, Arnold A, IzakovicJ, Laffitte E, Lapointe AK, Mainetti C, Marazza G, Streit M, Trüeb RM, Yawalkar N, Zuder D. Swiss Recommendations for Biologics Treatment in Psoriasis From the Swiss Essex Chemie AG Advisory board members. Dermatologica helvetica. 2011;4: 26-29.
Anliker MD. HPV und dermatologische Erkrankungen
Häufigkeit, Präsentationen, Risiken, therapeutische Optionen
Schweizer Zeitschrift für Onkologie SZO 2011;1:24-6.
Heinzerling LM, Anliker MD, Müller J, Schlaeppi M, von Moos R. Sarcoidosis induced by interferon-α in melanoma patients: incidence, clinical manifestations, and management strategies. J Immunother. 2010 Oct;33(8):834-9.
Schlaeppi M, Anliker M D, Heinzerling L, von Moos R. Malignes Melanom : Inzidenz, Früherkennung und therapeutische Optionen. Facharzt 2010; 2:4-7.
Lübbe J, Anliker M, Bernier J, et al. Effets cutanés indésirables des traitements ciblant le récepteur du facteur de croissance épidermique: classification et prise en charge. Dermatol Helv 2009;7:20-24.
Lübbe, J; Anliker, M; Bernier, J; Borner, M; Dummer, R; Helbling, D; Hohl, D; Hunziker, T. Kutane Nebenwirkungen der Therapie mit EGFR-Inhibitoren Klinische Einteilung und Behandlung. Update 2009. Dermatol Helv 2009;5:3-7.
Anliker MD Kristof K. Hauttoxizitäten der Anti-EGFR-Therapie
Klinik und supportive dermatologische Behandlung. Onkologie 2009;2: 17-21
Susanne Haug, Mark Anliker, Dieter Köberle. Dermatologische Nebenwirkungen
der EGFR-Inhibitoren. TMJ 2008;2:7-11.
Simon D, Lübbe J, Wüthrich B, Wiesner A, Weber MM, Laffitte E, Anliker MD, Schöni MH, Braathen LR, Schmid-Grendelmeier P, Gilgen Bobalj N, Schneider D. Benefits from the use of a pimecrolimus-based treatment in the management of atopic dermatitis in clinical practice. Analysis of a Swiss cohort. Dermatology. 2006;213(4):313-8.
Weder P, Anliker M, Itin P, Bargetzi M. Familial cutaneous mycosis fungoides: successful treatment with a combination of gemcitabine and alemtuzumab. Dermatology. 2004;208(3):281-3.
Anliker MD, Heijnen H: Allergische Rhinitis auf die Zierpflanze Philodendron bipennifolium: Nachweis von spezifischem IgE und positive Reaktion uauf Provokation mit Blätterextrakt: Allergologie 2004;27: 211-214
Anliker MD, Wüthrich B. Acute urticaria and angioedema due to ehrlichiosis. Dermatology. 2003;207(4):417-8.
Anliker MD, Wüthrich B. Acute generalized exanthematous pustulosis due to sulfamethoxazol with positive lymphocyte transformation test (LTT). J Investig Allergol Clin Immunol. 2003;13(1):66-8.
Anliker MD, Peng Z, Bucher C, Wüthrich B. Ein Fall von hochgradiger Allergie auf Mückengiftdiagnostisches Vorgehen und Therapie. Allergo J 2003
Anliker MD, Bucher C, Wüthrich B Nachweis hochgradiger Hymenopterengiftallergie mittels allergenspezifischer Sulfido Leukotrienfreisetzung aus Basophilen. Allergo J 2003
Anliker MD, Itin P. [Herpetic folliculitis barbae. A rare cause of folliculitis]. Hautarzt. 2003 Mar;54(3):265-7. Epub 2003 Jan 11.
Anliker MD, Kreyden OP. Tap water iontophoresis. Curr Probl Dermatol. 2002;30:48-56. Review.
Fistarol SK, Anliker MD, Itin PH. Cowden disease or multiple hamartoma syndrome–cutaneous clue to internal malignancy. Eur J Dermatol. 2002 Sep-Oct;12(5):411-21. Review
Vieths S, Lüttkopf D, Reindl J, Anliker MD, Wüthrich B, Ballmer-Weber BK.Allergens in celery and zucchini. Allergy. 2002;57 Suppl 72:100-5.
Anliker MD, Borelli S, Wüthrich B. Occupational protein contact dermatitis from spices in a butcher: a new presentation of the mugwort-spice syndrome. Contact Dermatitis. 2002 Feb;46(2):72-4.
Anliker MD, Wüthrich B.Chronic urticaria to atorvastatin. Allergy. 2002 Apr;57(4):366.
Anliker MD, Reindl J, Vieths S, Wüthrich B.Allergy caused by ingestion of persimmon (Diospyros kaki): detection of specific IgE and cross-reactivity to profilin and carbohydrate determinants. J Allergy Clin Immunol. 2001 Apr;107(4):718-23.
Seebach JD, Bucher C, Anliker M, Schmid-Grendelmeier P, Wüthrich B. [Ant venoms: a rare cause of allergic reactions in Switzerland].Schweiz Med Wochenschr. 2000 Nov 25;130(47):1805-13.
Reindl J, Anliker MD, Karamloo F, Vieths S, Wüthrich B.Allergy caused by ingestion of zucchini (Cucurbita pepo): characterization of allergens and cross-reactivity to pollen and other foods. J Allergy Clin Immunol. 2000 Aug;106(2):379-85.
Anliker MD, Wüthrich B. Atopie und Hymenopterengiftallergie. Allergologie 1999;22suppl.:46-47.
Borelli S, Anliker MND, Bucher CH, Wüthrich B. Verlaufskontrolle bei Immuntherapie mi^t Hymenopterengiften mittels CAST-ELISA. Allergologie 1999;22suppl.:76-77.
Anliker M, Wüthrich B. What is your diagnosis? Bedbug sting reaction caused by Cimex lectularius (common bedbug). Praxis. 1999 Dec 2;88(49):2017-9. German.
Borelli S, Anliker MD, Wüthrich B. Peanut anaphylaxis: the problem of hidden allergens]. Dtsch Med Wochenschr. 1999 Oct 15;124(41):1197-200.
Anliker MD, Dummer R, Burg G. Unilateral agminated angiofibromas: a segmental expression of tuberous sclerosis? Dermatology. 1997;195(2):176-8.
Singh P, Anliker M, Smith GA, Zavortink D, Maibach HI. Transdermal iontophoresis and solute penetration across excised human skin. J Pharm Sci. 1995 Nov;84(11):1342-6.
Singh P, Anliker M, Maibach HI. Facilitated drug delivery during transdermal iontophoresis. Curr Probl Dermatol. 1995;22:184-8.
ONLINE TERMIN DR MED. MARK DAVID ANLIKER
